
Diogenes bringt auf der Leipziger Buchmesse 2017 mit Martin Suter, Chris Kraus und Benedict Wells drei der Top-Autoren des Verlages zu zahlreichen Lesungen und Events.
Bei Diogenes zählt auf der Leipziger Buchmesse 2017 Klasse statt Masse: Mit Martin Suter, Chris Kraus und Benedict Wells sind die drei Superstars des Schweizer Verlags am Start, die fast 20 Events, Lesungen und Signierstunden abhalten.
Chris Kraus stellt “Das kalte Blut” vor
Autor und Filmemacher Chris Kraus stellt seinen 1100-Seiten-Wälzer “Das kalte Blut” vor, der erst einen Tag vor Messebeginn am 22. März 2017 auf den Markt kommt. Kraus erzählt die Geschichte zweier Brüder aus Riga, die erst in Nazi-Deutschland Karriere machen, ehe sie dann als Spione der jungen Bundesrepublik tätig werden. Die Brüder führen dazu eine Dreieicksbeziehung mit der Jüdin Ev, was nicht nur moralische Abgründe öffnet, sondern auch zu erheblichen politischen Verwicklungen führt. Das aktuelle Buch von Chris Kraus ist “Die Blumen von gestern“. Der gleichnamige Film läuft seit 12.1.2017 in den Kinos und hat es in die Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis 2017 geschafft.
Wer für Martin Suter keine Karten mehr bekommen hat, kann den Schweizer Bestsellerautor in Leipzig erleben. Suter stellt seinen skurrilen Wissenschaftsthriller “Elefant” vor und tritt zu mehreren Lesungen und Gesprächen auf, zu denen man keine Tickets benötigt.
In “Elefant” taucht plötzlich ein kleiner rosa Elefant in der Höhle des Obdachlosen Schoch auf. Schoch traut seinen Augen kaum: Der kleine Dickhäuter leuchtet im Dunkeln sogar. Was der Obdachlose nicht ahnt: Der rosa Elefant ist ein Produkt des Genforschers Roux, der aus dem Rüsseltier eine weltweite Sensation machen will. Allerdings wurde ihm der Elefant vom burmesischen Elefantenflüsterer Kaung entwendet, der der Meinung ist, so etwas Besonderes müsse versteckt und beschützt werden.
Autogramme von Benedict Wells
Schließlich bringt Diogenes auch noch Benedict Wells mit, der am Samstag am Stand seinen Roman “Vom Ende der Einsamkeit” signiert. Das Buch war insgesamt 30 Wochen in den TopTen der Spiegel-Bestsellerliste. und wurde in den Kategorien “Autor des Jahres 2016” und “Buch des Jahres” mit Bronze ausgezeichnet. “Vom Ende der Einsamkeit” wurde außerdem von 350 unabhängigen Buchhandlungen zum “Lieblingsbuch 2016” gewählt. Weitere Auszeichnungen: “Buchpreis Familienroman 2016” der Stiftung Ravensburger Verlag und der “European Union Prize for Literature”der Europäischen Kommission.